Seminarinhalte
Befundmöglichkeiten und manuelle Techniken für die Stimmtherapie
Die Arbeit am Zwerchfell ist die Basis unserer Atemfunktion und somit auch unserer Stimmgebung. Eine Verbesserung der Atem-Stimmkopplung hat eine deutlich verbesserte Stimmgebung zur Folge. Die Techniken zum Sternum, Kehlkopf und Zungenbein unterstützen die Funktion der Stimmgebung und beseitigen Fehlspannungen, die sich sowohl auf den Stimmklang als auch auf die Resonanz auswirken.
Wir stellten in unserer Zusammenarbeit fest, dass die Patienten durch die Koppelung der manuellen Techniken, der Lösung von Spannungen an Muskulatur, die für die Stimmgebung zuständig ist und der stimmverbessernden Übungen eine deutlich erleichterte Atem-Stimm-Kopplung und eine Verbesserung im Bereich des Abspannens und der Resonanz erzielen konnten.
Einsatz in der Therapie
Neben Patienten mit funktionellen Stimmstörungen profitieren von der Kopplung auch Patienten mit organischen Stimmstörungen, die starke Kompensationstechniken zur Stimmgebung einsetzen.
Befundmöglichkeiten und manuelle Techniken für die Stimmtherapie
- Zwerchfell, Sternum, Kehlkopf, Zungenbein und umliegende Muskulatur
- Zusammenhänge zwischen muskulärer Beeinflussung der Stimmgebung und der Verbesserung der Funktion der Stimmgebung
- Verknüpfung der klassischen Stimmübungen mit osteopathischen bzw. manuellen Techniken
Die Arbeit am Zwerchfell ist die Basis unserer Atemfunktion und somit auch unserer Stimmgebung. Eine Verbesserung der Atem-Stimmkopplung hat eine deutlich verbesserte Stimmgebung zur Folge. Die Techniken zum Sternum, Kehlkopf und Zungenbein unterstützen die Funktion der Stimmgebung und beseitigen Fehlspannungen, die sich sowohl auf den Stimmklang als auch auf die Resonanz auswirken.
Wir stellten in unserer Zusammenarbeit fest, dass die Patienten durch die Koppelung der manuellen Techniken, der Lösung von Spannungen an Muskulatur, die für die Stimmgebung zuständig ist und der stimmverbessernden Übungen eine deutlich erleichterte Atem-Stimm-Kopplung und eine Verbesserung im Bereich des Abspannens und der Resonanz erzielen konnten.
Einsatz in der Therapie
Neben Patienten mit funktionellen Stimmstörungen profitieren von der Kopplung auch Patienten mit organischen Stimmstörungen, die starke Kompensationstechniken zur Stimmgebung einsetzen.