Anmeldungen für 2025 ab jetzt möglich!
OsLo - ein interdisziplinärer Therapieansatz
Die klassische logopädische Therapie kann bei vielen Störungsbildern mit osteopathischen Techniken kombiniert werden. Der Zusammenhang zwischen Strukturen und Funktionen wird genutzt um ein besseres Therapieergebnis zu erzielen.
Die klassische logopädische Therapie kann bei vielen Störungsbildern mit osteopathischen Techniken kombiniert werden. Der Zusammenhang zwischen Strukturen und Funktionen wird genutzt um ein besseres Therapieergebnis zu erzielen.
Jana Sobo hat nach langjähriger Tätigkeit als Intensivkrankenschwester die Ausbildung zur Logopädin absolviert. Sie ist Inhaberin zweier logopädischer Praxen in Stuttgart und Heilpraktikerin (sekt. HP Log.). Nach langjähriger Dozententätigkeit für Stimmtherapie liegt ihr eigener Schwerpunkt in der Therapie von Stimmpatienten. Weitere Schwerpunkte Ihrer Therapeutentätigkeit sind die Dysphagietherapie und das Kanülenmanagement mit Erwachsenen und Kindern bzw. Babys.
Julia Dürr ist Logopädin und arbeitet seit mehreren Jahren bei und mit Jana Sobo. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt und ihre Begeisterung vor allem in der Stimm- und Dysphagietherapie. Ihre Leidenschaft zur Stimme zeigt sich auch in ihrem Nebenberuf als Sängerin. Hier hat sie eine Gesangsausbildung und jahrelange Stimmerfahrung.
Um ihr medizinischen Wissen noch über die Logopädie hinaus zu vertiefen und ganzheitlicher Arbeiten zu können, hat sie die Heilpraktikerprüfung absolviert.
Johanna Stollsteimer
Seit ihrem Abschluss als Logopädin 2008 in Erlangen arbeitet sie in der Praxis von Jana Sobo. Im Laufe der Zeit hat sie ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Dysphagie, Kanülenmanagement, CMD, MfS und Fütterstörungen bei Säuglingen gelegt und ihr Wissen durch unterschiedliche Fortbildungen vertieft. Das evidenzbasierte, klar strukturierte Arbeiten, sowie die Fokusierung auf den medizinischen Bereich der Logopädie sind ihr dabei besonders wichtig geworden.
Seit ihrem Abschluss als Logopädin 2008 in Erlangen arbeitet sie in der Praxis von Jana Sobo. Im Laufe der Zeit hat sie ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Dysphagie, Kanülenmanagement, CMD, MfS und Fütterstörungen bei Säuglingen gelegt und ihr Wissen durch unterschiedliche Fortbildungen vertieft. Das evidenzbasierte, klar strukturierte Arbeiten, sowie die Fokusierung auf den medizinischen Bereich der Logopädie sind ihr dabei besonders wichtig geworden.
2022
Nach über 10 Jahren OsLo-Seminaren werden wir neue Wege gehen
Corona hat viel verändert und auch Sichtweisen beeinflusst.
Uli und Klaus Albrecht haben gemerkt, dass es neben der Arbeit auch schön sein kann, mehr Zeit für private Dinge zu haben und z.B. mit Ihrem Wohnmobil neue Horizonte zu entdecken. Es ist Ihnen gegönnt. Sie haben tolle Arbeit geleistet und mich und meine
Arbeit stark geprägt. Vielen Dank dafür!
Dies alles hat natürlich auch Einfluss auf unsere Zusammenarbeit. Wir haben jetzt in 11 Jahren ca. 1000 LogopädInnen nach dem OsLo Konzept ausgebildet. Es hat uns große Freude bereitet unser Konzept an Euch weiter zu geben und von so vielen Erfolgen mit der Therapiemethode zu hören. Jetzt ist es Zeit, dass wir neue Wege gehen.
Das OsLo-Konzept wird natürlich bleiben, sich jedoch verändern. Ich werde neue Fortbildungen anbieten, in denen das OsLo- Konzept integriert ist. Es gibt viele Ideen, die jedoch Vorbereitung brauchen. Verraten kann ich schon, dass es bereits Vorkonzepte zu den Bereichen Stimme und Stimmtherapie gibt. Stimme ist mein absolutes Steckenpferd und es wird dazu als erstes eine
Fortbildung geben. Die Stimmtherapie soll intensiver betrachtet und mit den OsLo-Techniken direkt verbunden werden, unser logopädisches Wissen vertieft und verknüpft werden.
Sobald es dazu mehr Informationen oder Termine gibt, erfahrt ihr dies auf dieser Internetseite.
Die Zusammenarbeit mit Klaus und Uli hat mich persönlich bereichert und dafür bin ich sehr dankbar. Sollte es den Beiden langweilig werden, gibt es vielleicht auch noch mal einen Refresher bzw. ein Vertiefungsseminar für die OsLo-Anhänger*innen.
Ich stehe Euch selbstverständlich gerne weiterhin für Eure Fragen zur Verfügung und Ihr könnt Euch jederzeit an
mich wenden.
Ich hoffe, dass ich Euch in den neuen Seminaren bald begrüßen darf.
Jana Sobo
Nach über 10 Jahren OsLo-Seminaren werden wir neue Wege gehen
Corona hat viel verändert und auch Sichtweisen beeinflusst.
Uli und Klaus Albrecht haben gemerkt, dass es neben der Arbeit auch schön sein kann, mehr Zeit für private Dinge zu haben und z.B. mit Ihrem Wohnmobil neue Horizonte zu entdecken. Es ist Ihnen gegönnt. Sie haben tolle Arbeit geleistet und mich und meine
Arbeit stark geprägt. Vielen Dank dafür!
Dies alles hat natürlich auch Einfluss auf unsere Zusammenarbeit. Wir haben jetzt in 11 Jahren ca. 1000 LogopädInnen nach dem OsLo Konzept ausgebildet. Es hat uns große Freude bereitet unser Konzept an Euch weiter zu geben und von so vielen Erfolgen mit der Therapiemethode zu hören. Jetzt ist es Zeit, dass wir neue Wege gehen.
Das OsLo-Konzept wird natürlich bleiben, sich jedoch verändern. Ich werde neue Fortbildungen anbieten, in denen das OsLo- Konzept integriert ist. Es gibt viele Ideen, die jedoch Vorbereitung brauchen. Verraten kann ich schon, dass es bereits Vorkonzepte zu den Bereichen Stimme und Stimmtherapie gibt. Stimme ist mein absolutes Steckenpferd und es wird dazu als erstes eine
Fortbildung geben. Die Stimmtherapie soll intensiver betrachtet und mit den OsLo-Techniken direkt verbunden werden, unser logopädisches Wissen vertieft und verknüpft werden.
Sobald es dazu mehr Informationen oder Termine gibt, erfahrt ihr dies auf dieser Internetseite.
Die Zusammenarbeit mit Klaus und Uli hat mich persönlich bereichert und dafür bin ich sehr dankbar. Sollte es den Beiden langweilig werden, gibt es vielleicht auch noch mal einen Refresher bzw. ein Vertiefungsseminar für die OsLo-Anhänger*innen.
Ich stehe Euch selbstverständlich gerne weiterhin für Eure Fragen zur Verfügung und Ihr könnt Euch jederzeit an
mich wenden.
Ich hoffe, dass ich Euch in den neuen Seminaren bald begrüßen darf.
Jana Sobo